Ein neutraler ReizEin Reiz ist ein Umweltfaktor, den ein Lebewesen wahrnimmt und der eine Reaktion auslösen kann, aber nicht muss. Reize können visuell (Licht), akustisch (Geräusch), taktil (Berührung) oder olfaktorisch (Geruch) sein.... » Weiterlesen (NS) ist ein Reiz, der von sich aus keine spezifische Reaktion auslöst, bevor er mit einem bedeutungsvollen Reiz verknüpft wird. Er hat zunächst keine angeborene Bedeutung für das Tier oder den Menschen.
Beispiel beim Menschen:
Ein bestimmter Ton (NS) hat anfangs keine Wirkung auf den Lidschlussreflex. Wird der Ton jedoch wiederholt direkt vor einem Luftstoß ins Auge (US) präsentiert, beginnt der Mensch, bereits auf den Ton allein mit Lidschluss zu reagieren. Der Ton ist nun ein konditionierter ReizEin konditionierter Reiz (CS) ist ein ursprünglich neutraler Reiz (NS), der durch wiederholte Verknüpfung mit einem unkonditionierten Reiz (US) eine gelernte Reaktion auslöst. Diese Reaktion wird als konditionierte Reaktion (CR)... » Weiterlesen (CS) geworden.
Beispiel beim Pferd:
Ein leuchtendes LED-Licht (NS) hat für ein Pferd keine besondere Bedeutung. Wird das Licht jedoch immer direkt vor einem plötzlichen lauten Knall (US) gezeigt, kann das Pferd nach mehreren Wiederholungen bereits auf das Licht mit einer Schreckreaktion reagieren. Das zuvor neutrale Licht ist dann zum konditionierten Reiz (CS) geworden.
In der klassischen Konditionierung wird ein neutraler Reiz durch wiederholte Verknüpfung mit einem unkonditionierten Reiz (US) zu einem konditionierten Reiz (CS), der dann allein die gelernte Reaktion auslöst.
Neueste Kommentare