Ein Poisoned Cue (vergiftetes SignalEin Poisoned Cue (vergiftetes Signal) ist ein Lernsignal, das für das Tier mit unangenehmen Erfahrungen verknüpft ist. Es entsteht, wenn ein Signal (z. B. ein Wort oder eine Geste) nicht... » Weiterlesen) ist ein Lernsignal, das für das Tier mit unangenehmen Erfahrungen verknüpft ist. Es entsteht, wenn ein SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen (z. B. ein Wort oder eine Geste) nicht nur mit BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen, sondern auch mit Strafe oder DruckDruck bezeichnet im Pferdetraining einen Reiz, der das Pferd zu einer bestimmten Reaktion veranlassen soll. Dieser kann physisch (z. B. Schenkeldruck oder Zügelzug) oder psychisch sein. Druck basiert oft auf... » Weiterlesen kombiniert wurde. Das Tier verbindet das Signal dann nicht mehr eindeutig mit einer positiven KonsequenzEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen, sondern mit Unsicherheit oder sogar StressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen.
Wie entsteht ein vergiftetes Signal?
Ein Signal wird „vergiftet“, wenn das Tier nicht vorhersehen kann, ob nach der Ausführung des Verhaltens eine Belohnung oder eine unangenehme Konsequenz folgt.
Beispiel:
- Ein Hund lernt „Platz“ und wird dafür belohnt. Doch manchmal wird er für langsames Reagieren mit Druck oder einem strengen Ton bestraft. Er verbindet „Platz“ nun mit Unsicherheit und zeigt das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen ungern.
- Ein Pferd soll auf Schenkeldruck vorwärtsgehen. Wird es dafür manchmal belohnt, aber in anderen Fällen mit der Gerte angetrieben, kann es den Schenkeldruck als unklar und unangenehm empfinden.
Folgen eines Poisoned Cues:
- Das Tier reagiert langsamer oder zeigt Widerstand.
- Es wirkt unsicher oder gestresst, wenn es das Signal hört.
- Das Training wird ineffektiv, weil das Signal keine klare Bedeutung mehr hat.
Lösung im Clickertraining:
Im Clickertraining werden SignaleEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen gezielt mit positiver Verstärkung verknüpft. Wenn ein Signal „vergiftet“ wurde, sollte man es durch ein neues, unbelastetes Signal ersetzen und ausschließlich mit Belohnung aufbauen, um Klarheit und MotivationMotivation ist der innere Antrieb, der ein Lebewesen dazu veranlasst, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Sie entsteht durch die Erwartung, ein Bedürfnis zu befriedigen oder eine Konsequenz zu vermeiden. Motivation... » Weiterlesen wiederherzustellen.
Neueste Kommentare