Ein Targetstick ist ein länglicher Stab mit einer Markierung oder Kugel am Ende, der als mobiles TargetEin mobiles Target ist ein bewegliches Ziel, dem das Tier mit einem bestimmten Körperteil folgen oder das es berühren soll. Es wird genutzt, um das Tier sanft in eine gewünschte... » Weiterlesen dient. Das Tier lernt, mit der Nase oder einem anderen Körperteil dem Targetstick zu folgen oder ihn gezielt zu berühren. Dadurch kann es sanft in eine gewünschte Bewegung oder Position gelenkt werden, ohne direkten körperlichen DruckDruck bezeichnet im Pferdetraining einen Reiz, der das Pferd zu einer bestimmten Reaktion veranlassen soll. Dieser kann physisch (z. B. Schenkeldruck oder Zügelzug) oder psychisch sein. Druck basiert oft auf... » Weiterlesen.
Im Clickertraining wird der Targetstick oft eingesetzt, um präzise Bewegungen, Distanzarbeit oder komplexe Übungen zu formenShaping ist ein Trainingskonzept, bei dem ein Verhalten schrittweise geformt wird. Das bedeutet, dass bereits kleine Ansätze des gewünschten Verhaltens verstärkt werden, bis das Tier das vollständige Verhalten zeigt. Das... » Weiterlesen. Ein Hund kann lernen, einem Targetstick zu folgen, um Slalom zu laufen, oder ein Pferd kann durch gezieltes Folgen in eine Seitwärtsbewegung geführt werden.
Der Targetstick eignet sich besonders für schrittweise Verhaltensformung, da das Tier aktiv mitarbeitet, ohne dass mechanische Hilfsmittel oder direkte Berührungen notwendig sind. Sobald das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen zuverlässig gezeigt wird, kann der Targetstick schrittweise durch verbale oder körpersprachliche SignaleEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen ersetzt werden.
Neueste Kommentare