Modelling, auch Molding oder Modellieren, bezeichnet eine Trainingsmethode, bei der das Tier durch direkte physische Einwirkung in die gewünschte Position oder Bewegung gebracht wird. Der Trainer führt das Tier also aktiv in das gewünschte VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen, anstatt es eigenständig ausprobieren zu lassen.
Typische Beispiele sind das physische Anheben einer Pfote beim Hund, um das Verhalten „Pfote geben“ zu formenShaping ist ein Trainingskonzept, bei dem ein Verhalten schrittweise geformt wird. Das bedeutet, dass bereits kleine Ansätze des gewünschten Verhaltens verstärkt werden, bis das Tier das vollständige Verhalten zeigt. Das... » Weiterlesen, oder das Drücken auf die Kruppe eines Pferdes, um es zum Weichen zu bewegen. Im Gegensatz zu anderen Methoden wie ShapingShaping ist ein Trainingskonzept, bei dem ein Verhalten schrittweise geformt wird. Das bedeutet, dass bereits kleine Ansätze des gewünschten Verhaltens verstärkt werden, bis das Tier das vollständige Verhalten zeigt. Das... » Weiterlesen oder TargetingTargeting bezeichnet eine Trainingsmethode, bei der das Tier lernt, gezielt einen bestimmten Gegenstand (Target) oder Körperteil mit einem Teil seines Körpers zu berühren oder zu folgen. Das Target dient dabei... » Weiterlesen beruht Modelling nicht auf freier Bewegung des Tieres, sondern auf direkter Manipulation durch den Trainer.
Modelling kann hilfreich sein, um schnell neue Bewegungen zu vermitteln, birgt aber das Risiko, dass das Tier sich passiv führen lässt und nicht aktiv mitdenkt. Daher wird es im Clickertraining eher selten eingesetzt, da andere Methoden wie Shaping oder Targeting das Tier stärker in den Lernprozess einbinden.
Neueste Kommentare