Ein bedürfnisgebundener VerstärkerEin Verstärker ist ein Reiz oder eine Konsequenz, die die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens erhöht. In der operanten Konditionierung unterscheidet man zwischen positiven und negativen Verstärkern. Ein positiver Verstärker ist... » Weiterlesen ist ein Verstärker, der ein aktuelles BedürfnisEin Bedürfnis ist ein grundlegendes Verlangen oder eine Notwendigkeit, die erfüllt werden muss, um das körperliche oder emotionale Wohlbefinden eines Lebewesens zu erhalten. Bedürfnisse können biologisch (primäre Bedürfnisse) oder situationsabhängig... » Weiterlesen des Tieres erfüllt und dadurch besonders wirksam ist. Ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen wird verstärkt, weil es direkt mit der Befriedigung eines bestehenden Bedürfnisses verknüpft ist.
Die Stärke eines bedürfnisgebundenen Verstärkers hängt davon ab, wie relevant das Bedürfnis in dem Moment ist. Ein durstiges Pferd wird Wasser als Verstärkung empfinden, während ein gesättigtes Pferd Futter möglicherweise ignoriert.
Beispiele für bedürfnisgebundene Verstärker:
- Futter als Verstärkung, wenn das Tier hungrig ist.
- Sozialkontakt (z. B. Kraulen) für ein Pferd, das gerade Nähe sucht.
- Bewegung oder Spiel, wenn das Tier gerade ein hohes Aktivitätsbedürfnis hat.
- Kontrolle über die Umgebung, z. B. wenn ein Tier selbstständig eine Entscheidung treffen darf.
Da sich BedürfnisseEin Bedürfnis ist ein grundlegendes Verlangen oder eine Notwendigkeit, die erfüllt werden muss, um das körperliche oder emotionale Wohlbefinden eines Lebewesens zu erhalten. Bedürfnisse können biologisch (primäre Bedürfnisse) oder situationsabhängig... » Weiterlesen ständig verändern, muss der Verstärker im Training situationsgerecht gewählt werden, um die bestmögliche Verstärkungswirkung zu erzielen.
Neueste Kommentare