Wiederholungsrate bezeichnet die Häufigkeit, mit der ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen in einem bestimmten Zeitraum auftritt. Sie misst, wie oft ein Tier eine bestimmte Handlung innerhalb eines definierten Zeitfensters ausführt – unabhängig davon, ob das Verhalten verstärkt wird oder nicht.
Ein Beispiel wäre ein Hund, der 10-mal pro Minute „Sitz“ zeigt, oder ein Pferd, das in fünf Minuten 20-mal mit dem Huf scharrt.
Abgrenzung zur QuoteRatio (Quote) bezeichnet das Verhältnis zwischen gezeigtem Verhalten und Verstärkung. Es gibt an, wie viele Wiederholungen eines Verhaltens erforderlich sind, bevor eine Belohnung erfolgt. Ratio-Pläne, auch Quotenpläne (Ratio Schedules) genannt,... » Weiterlesen: Während die Wiederholungsrate die Geschwindigkeit oder Häufigkeit eines Verhaltens beschreibt, gibt die Quote an, nach wie vielen Wiederholungen eine Verstärkung erfolgt. Eine hohe Wiederholungsrate bedeutet nicht zwangsläufig, dass eine hohe Quote genutzt wird. Ein Tier kann ein Verhalten häufig zeigen, ohne für jede Wiederholung verstärkt zu werden.
Neueste Kommentare