Startseite > Clickerlexikon

Fawn ist eine Strategie zur Stressbewältigung (Coping-Strategie), bei der das Tier durch Beschwichtigung oder Anpassung versucht, Konflikte zu vermeiden. Es zeigt unterwürfiges Verhalten, um die Situation zu entschärfen oder Aggressionen zu verhindern.

Dieser Begriff wurde erst später zu den klassischen Stressreaktionen hinzugefügt, insbesondere durch die Traumatherapeutin Pete Walker, um eine weitere Reaktion auf Bedrohung zu beschreiben. Während Fight, Flight und Freeze eher auf direkte Konfrontation oder Vermeidung setzen, beschreibt Fawn eine Strategie der Anpassung, um sich aus einer stressigen oder bedrohlichen Situation zu befreien.

Beispiele:

  • Ein Hund leckt seinem Gegenüber das Maul oder macht sich klein, um zu zeigen, dass er keinen Ärger möchte.
  • Ein Pferd senkt den Kopf und vermeidet Blickkontakt, um nicht als Bedrohung wahrgenommen zu werden.
  • Ein Wolf legt sich auf den Rücken und zeigt seinen Bauch, um sich einem ranghöheren Tier zu unterwerfen.

Neben Fawn (Unterwerfung/Anpassen) gibt es weitere Strategien zur Stressbewältigung: Fight (Kampf), Flight (Flucht), Freeze (Erstarren) und Fidgeting (Zappeln/Übersprungshandlungen).

Diese fünf Strategien zur Stressbewältigung (Coping-Strategien) sind bei jedem Tier unterschiedlich stark ausgeprägt und können je nach Situation wechseln. Ein Pferd, das normalerweise flüchtet, kann in einer anderen Situation erstarren oder kämpfen. Das Verständnis dieser Reaktionen hilft, das Verhalten von Tieren besser zu deuten und stressige Situationen im Training oder Alltag zu entschärfen.