Neueste Artikel: Lerntheorie
Darf man ein Pferd belohnen, wenn es Angst hat?
Wenn ein Pferd Angst zeigt, stehen viele vor der Frage: Soll man es beruhigen und belohnen, oder riskiert man dadurch, die Angst zu verstärken? Eine verbreitete Meinung besagt, dass man das Verhalten eines Pferdes in Angstsituationen ignorieren oder mit Druck...
Deutsche Zusammenfassung des ISES-Positionspapier zu Dominanz und Führung im Pferdetraining
Veraltete Konzepte wie „Dominanz“ und „Führung“ prägen trotz wissenschaftlicher Widerlegungen noch immer viele Trainingsmethoden. Das Positionspapier der International Society for Equitation Science (ISES) zeigt, warum diese Ansätze nicht dem natürlichen Verhalten von...
Ist Training nur mit positiver Verstärkung möglich?
Eine häufige Kritik gegenüber dem Training mit positiver Verstärkung ist, dass Training nur mit positiver Verstärkung nicht möglich sei, da das Training immer auch einen Anteil negativer Strafe enthalten würde. Ganz so einfach ist es allerdings nicht! Zumal die...
„Mach mal wieder Pause!“ – Pausen im Training
„Pausen“ sind ein häufig unterschätztes Mittel im Training. Doch das Verständnis von „Pause“ ist sehr vielfältig. Je nach Trainingsansatz unterscheidet sich die Bedeutung einer Pause sehr deutlich. Während im konventionellen Training mit negativer Verstärkung eine...
Warum negative Verstärkung nicht ohne Strafe funktioniert
Weil es mir in letzter Zeit so oft begegnet mal ein paar Worte zur Definition von negativer Verstärkung bzw. operanter Konditionierung. Für die Begrifflichkeiten gibt es festgelegte Definitionen. Sie bedürfen daher keine persönlichen Interpretation. Das "negativ" in...
Warum ich Pferde nicht bestrafe
Oft haben Menschen das Gefühl, Grenzen über Strafe setzen zu müssen und das Pferd damit anzuhalten, die Regeln unseres Zusammenseins zu akzeptieren. Wir können uns nicht vorstellen, dass Erziehung ohne Strafe überhaupt möglich oder gar sinnvoll ist. Dabei hilft Strafe nicht, Verhalten zu verändern.
Fehlerworte, Nein und andere Abbruchsignale – Alternativen im Training
Konventionell wird ein „Nein“ oder ein „Abbruchsignal“ häufig mittels unangenehmen Reizen bzw. Strafe trainiert. Im positiven Training werden hierfür jedoch in der Regel andere Alternativen eingesetzt, die dem Tier Unterstützung statt Verbote bieten.
Das Premack-Prinzip – Belohnen mit Verhalten
Das Premack-Prinzip besagt, dass man ein weniger beliebtes Verhalten mit einem beliebteren Verhalten belohnen kann. Das ist eine wunderbare Möglichkeit, das Training abwechslungsreicher zu gestalten, gerade, wenn man bereits variabel mit Futter verstärkt. Ich setze es...
Lerntheorie im modernen Pferdetraining
Modernes Training beruft sich auf lerntheoretische Grundlagen. Eine der wichtigsten Grundlagen ist hierbei das Verständnis der operanten Konditionierung, also das Lernen durch Konsequenzen, die ein wichtiges Fundament für die Kommunikation zwischen Pferd und Mensch...
Liebe geht durch den Magen
Bei Pferden geht Liebe durch den Magen, denn Futter ist ein wichtiger Verstärker. Trotzdem empfinden wir Futterlob häufig als etwas Unangenehmes, weil wir das Gefühl haben, wir müssten für die Zuneigung unseres Pferdes „bezahlen“.
Neueste Artikel aller Kategorien
Ganz oder gar nicht
Wie in jedem Lebensbereich gibt es auch im Pferdesektor sowohl extreme als auch weniger strikt festgelegte Richtungen. Während für die einen Druck im Training dazugehört, arbeiten andere mit einer lockereren Herangehensweise; wiederum andere lehnen Druck weitestgehend...
Darf man ein Pferd belohnen, wenn es Angst hat?
Wenn ein Pferd Angst zeigt, stehen viele vor der Frage: Soll man es beruhigen und belohnen, oder riskiert man dadurch, die Angst zu verstärken? Eine verbreitete Meinung besagt, dass man das Verhalten eines Pferdes in Angstsituationen ignorieren oder mit Druck...
Deutsche Zusammenfassung des ISES-Positionspapier zu Dominanz und Führung im Pferdetraining
Veraltete Konzepte wie „Dominanz“ und „Führung“ prägen trotz wissenschaftlicher Widerlegungen noch immer viele Trainingsmethoden. Das Positionspapier der International Society for Equitation Science (ISES) zeigt, warum diese Ansätze nicht dem natürlichen Verhalten von...
Neueste Kommentare