Ablenkung bezeichnet im Training eine Störung oder Reizeinwirkung aus der Umgebung, die die Aufmerksamkeit des Tieres von der aktuellen Aufgabe ablenkt. Ablenkungen können visuell (z. B. Bewegungen), akustisch (Geräusche), taktil (Berührungen) oder olfaktorisch (Gerüche) sein. Je nach Trainingsstand und Umweltbedingungen kann eine Ablenkung das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen eines Tieres vorübergehend unterbrechen oder ganz verhindern.
Ein wichtiger Faktor im Umgang mit Ablenkungen ist die GeneralisierungGeneralisierung beschreibt den Lernprozess, bei dem ein Tier ein erlerntes Verhalten oder Signal nicht nur in der ursprünglichen Trainingssituation zeigt, sondern es auch auf andere Orte, Bedingungen oder Variationen des... » Weiterlesen. Ein Verhalten ist erst dann wirklich gefestigt, wenn das Tier es nicht nur unter idealen Bedingungen, sondern auch in verschiedenen Umgebungen und trotz Ablenkungen zuverlässig ausführen kann. Durch gezieltes Training mit steigenden Ablenkungen kann das Tier lernen, sich trotz äußerer Einflüsse auf das SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen zu konzentrieren. Ein gut generalisiertes Verhalten bleibt auch in abwechslungsreichen oder stressreichen Situationen abrufbar.
Neueste Kommentare