Bedürfnisverstärkende Bedingungen sind Faktoren, die die MotivationMotivation ist der innere Antrieb, der ein Lebewesen dazu veranlasst, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Sie entsteht durch die Erwartung, ein Bedürfnis zu befriedigen oder eine Konsequenz zu vermeiden. Motivation... » Weiterlesen eines Tieres erhöhen, für einen bestimmten VerstärkerEin Verstärker ist ein Reiz oder eine Konsequenz, die die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens erhöht. In der operanten Konditionierung unterscheidet man zwischen positiven und negativen Verstärkern. Ein positiver Verstärker ist... » Weiterlesen zu arbeiten. Sie beeinflussen die WertigkeitDie Wertigkeit beschreibt, wie attraktiv oder bedeutungsvoll eine Belohnung oder ein Verstärker für das Tier ist. Ein Verstärker mit hoher Wertigkeit sorgt für mehr Motivation, während ein Verstärker mit niedriger... » Weiterlesen eines Verstärkers, indem sie ein zugrunde liegendes BedürfnisEin Bedürfnis ist ein grundlegendes Verlangen oder eine Notwendigkeit, die erfüllt werden muss, um das körperliche oder emotionale Wohlbefinden eines Lebewesens zu erhalten. Bedürfnisse können biologisch (primäre Bedürfnisse) oder situationsabhängig... » Weiterlesen verstärken oder in den Vordergrund rücken.
Ein Beispiel ist ein Hund, der längere Zeit nichts gefressen hat und daher stark motiviert ist, für Futter zu arbeiten. Ebenso kann ein Pferd nach einer Ruhephase ein höheres Bedürfnis nach Bewegung haben, wodurch spielerische Verstärker effektiver werden. Ein weiteres Beispiel ist ein Tier, das in einer ungewohnten Umgebung nach Sicherheit sucht und dadurch stärker auf Sozialkontakt als Verstärker anspricht.
Im Gegensatz dazu stehen bedürfnisunterdrückende Bedingungen (Abolishing Operations, AO)Bedürfnisunterdrückende Bedingungen sind Faktoren, die die Motivation eines Tieres verringern, für einen bestimmten Verstärker zu arbeiten. Sie beeinflussen die Wertigkeit eines Verstärkers, indem sie ein zugrunde liegendes Bedürfnis reduzieren oder... » Weiterlesen, die die Motivation für einen bestimmten Verstärker senken. Ein Hund, der gerade eine große Mahlzeit hatte, wird weniger motiviert sein, für Futter zu arbeiten, oder ein Pferd, das bereits über einen längeren Zeitraum intensiv gekrault wurde, könnte Berührungen als weniger attraktiv empfinden.
Bedeutung im Training:
- Ein Verstärker wird wirksamer, wenn das zugrunde liegende Bedürfnis aktiv ist, und verliert an Wirkung, wenn das Bedürfnis bereits befriedigt wurde.
- Hunger oder Durst steigern die Motivation für Futterbelohnungen (EO), während Sättigung sie reduziert (AO).
- Lange Phasen ohne Sozialkontakt machen soziale Verstärkung attraktiver (EO), während ein Tier, das gerade viel Aufmerksamkeit erhalten hat, möglicherweise weniger darauf reagiert (AO).
- MangelEin Mangel entsteht, wenn ein wichtiges Bedürfnis eines Lebewesens nicht ausreichend erfüllt wird. Je nach Art und Dauer kann ein Mangel zu körperlichem Stress, psychischer Belastung oder Verhaltensänderungen führen. Es... » Weiterlesen an Bewegung kann Spiel oder Bewegung als Verstärker wertvoller machen (EO), während ein erschöpftes Tier kaum Interesse daran hat (AO).
Bedürfnisverstärkende und bedürfnisunterdrückende BedingungenBedürfnisunterdrückende Bedingungen sind Faktoren, die die Motivation eines Tieres verringern, für einen bestimmten Verstärker zu arbeiten. Sie beeinflussen die Wertigkeit eines Verstärkers, indem sie ein zugrunde liegendes Bedürfnis reduzieren oder... » Weiterlesen beeinflussen direkt die Effektivität von Verstärkern. Ein durchdachtes Training berücksichtigt diese Faktoren, um die Motivation gezielt zu steuern und das Lernen effizienter zu gestalten.
Neueste Kommentare