Das Break-and-Run Pattern (Pausen nach der BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen bei festen QuotenVerstärkung nach fester Quote (Fixed Ratio, FR) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer festgelegten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der... » Weiterlesen) beschreibt ein typisches VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen bei festen Quotenplänen (Fixed RatioVerstärkung nach fester Quote (Fixed Ratio, FR) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer festgelegten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der... » Weiterlesen, FR). Das Tier macht nach einer Belohnung eine Pause (Break), bevor es das Verhalten wieder schnell und zielgerichtet (Run) zeigt, um die nächste Verstärkung zu erreichen.
Dieses Muster tritt oft bei hohen festen QuotenRatio (Quote) bezeichnet das Verhältnis zwischen gezeigtem Verhalten und Verstärkung. Es gibt an, wie viele Wiederholungen eines Verhaltens erforderlich sind, bevor eine Belohnung erfolgt. Ratio-Pläne, auch Quotenpläne (Ratio Schedules) genannt,... » Weiterlesen auf. Zum Beispiel: Ein Pferd, das für fünf Schritte Rückwärtsgehen (FR-5) eine Belohnung erhält, könnte nach der Verstärkung kurz innehalten, bevor es wieder motiviert weiterarbeitet. Wenn die QuoteRatio (Quote) bezeichnet das Verhältnis zwischen gezeigtem Verhalten und Verstärkung. Es gibt an, wie viele Wiederholungen eines Verhaltens erforderlich sind, bevor eine Belohnung erfolgt. Ratio-Pläne, auch Quotenpläne (Ratio Schedules) genannt,... » Weiterlesen weiter steigt (FR-10 oder höher), können die Pausen nach der Belohnung länger werden, weil das Pferd merkt, dass es viele Wiederholungen braucht, bevor sich das Verhalten „lohnt“.
Was passiert dabei?
- Pause nach der Belohnung, weil das Tier erkennt, dass es erst mehrere Wiederholungen zeigen muss, bevor es wieder Verstärkung gibt.
- Schnelle Abfolge des Verhaltens nach der Pause, um die nächste Belohnung zu erreichen.
- Je höher die Quote, desto ausgeprägter die Pause, da das Tier die Verstärkung nicht sofort erwartet.
Wie kann man das Break-and-Run Pattern vermeiden oder abschwächen?
- Quote langsam erhöhen (Stretching the RatioStretching the Ratio bedeutet, dass die Anzahl der Wiederholungen eines Verhaltens, die vor einer Verstärkung nötig sind, nach und nach erhöht wird. So lernt das Tier, dass es nicht für... » Weiterlesen), damit sich das Tier an die Veränderung gewöhnt.
- Variable QuotenVerstärkung nach variabler Quote (Variable Ratio, VR) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer unvorhersehbaren Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der... » Weiterlesen (VR) statt feste Quoten (FR) nutzen, damit das Tier nicht vorhersehen kann, wann die Verstärkung kommt.
- BelohnungsrateDie Belohnungsrate beschreibt, wie oft ein Tier in einem bestimmten Zeitraum für ein Verhalten verstärkt wird. Sie gibt an, wie viele Belohnungen pro Minute oder pro Trainingseinheit vergeben werden und... » Weiterlesen anpassen, um zu lange Pausen zu verhindern.
Dieses Verhalten ist keine Fehlreaktion, sondern zeigt, dass das Tier das Verstärkungsmuster verstanden hat. In der Praxis kann es aber sinnvoll sein, das Verhalten gleichmäßiger zu halten, um eine konstante Arbeitsmotivation zu fördern.
Neueste Kommentare