Startseite > Clickerlexikon

Der Breakpoint bezeichnet den Punkt, an dem ein Tier ein Verhalten nicht mehr weiter ausführt, weil die Anforderung zu hoch geworden ist. Er wird in Progressive Ratio (PR)-Plänen genutzt, um zu testen, wie lange ein Tier bereit ist, für eine Belohnung zu arbeiten, bevor es das Verhalten aufgibt.

Ein Beispiel: Ein Pferd erhält anfangs eine Belohnung für zwei Schritte rückwärts (FR-2), dann erst nach vier (FR-4), dann nach sechs (FR-6) und so weiter. Irgendwann wird die Belohnung so selten, dass das Pferd aufhört, weiter rückwärtszugehen – dieser Punkt ist der Breakpoint.

Wofür wird der Breakpoint genutzt?

  • Bestimmung der Motivation: Wie stark ist das Tier bereit, für eine Belohnung zu arbeiten?
  • Vergleich von Verstärkern: Welche Belohnung hält das Tier länger motiviert?
  • Erkennen der Belastungsgrenze: Wann wird das Verhalten zu anstrengend oder die Verstärkung zu unattraktiv?

Je wertvoller die Belohnung, desto höher liegt der Breakpoint. Wenn ein Verhalten zu früh abbricht, kann das darauf hinweisen, dass die Belohnung zu schwach ist oder die Quote zu schnell gesteigert wurde.