Das Care-System ist eines der sieben primären emotionalen Systeme aus Jaak Panksepps Konzept der Affective NeuroscienceAffective Neuroscience ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der neurologischen Grundlage von Emotionen beschäftigt. Der Begriff wurde maßgeblich durch den Neurowissenschaftler Jaak Panksepp geprägt. Jaak Panksepp identifizierte sieben primäre... » Weiterlesen. Es ist für Fürsorgeverhalten und soziale Bindungen verantwortlich. Es wird durch das Hormon Oxytocin gesteuert und spielt eine entscheidende Rolle in der Mutter-Kind-Bindung, aber auch in der Entwicklung von sozialen Beziehungen zwischen Artgenossen. Tiere mit einem aktiven Care-System zeigen Schutzverhalten, pflegen Sozialkontakte und empfinden Sicherheit in der Nähe von vertrauten Individuen. In der Affective Neuroscience wird das Care-System als zentral für soziale KooperationKooperation beschreibt die freiwillige und koordinierte Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Individuen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In einem kooperativen Prozess handeln alle Beteiligten auf eine Weise, die gegenseitig... » Weiterlesen und Bindung betrachtet. Trainingsmethoden, die auf Vertrauen und Beziehung aufbauen, nutzen dieses System, um nachhaltige, positive Interaktionen zu fördern.
Neueste Beiträge
- Das Premack-Prinzip: Wie natürliche, erlernte und Umweltverstärker unser Training beeinflussen
- Freiheit ist nur dann gegeben, wenn „Nein“ eine akzeptable Antwort ist
- Click for Action, Feed for Position im Clickertraining mit Pferden
- Die Trainingsschiene – Ein Werkzeug für effektiveres Training
- Contra-Freeloading im Pferdetraining mit positiver Verstärkung
Neueste Kommentare