Eine Coping-Strategie ist eine individuelle Bewältigungsstrategie, mit der ein Tier oder Mensch auf StressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen, AngstAngst ist eine andauernde Reaktion auf eine vermutete oder unklare Gefahr. Im Gegensatz zu Furcht, die durch eine konkrete Bedrohung ausgelöst wird, kann Angst auch ohne direkten Auslöser auftreten. Sie... » Weiterlesen oder herausfordernde Situationen reagiert. Diese Strategien sind evolutionär verankert und helfen, Gefahren zu bewältigen oder Stress abzubauen.
Zu den bekanntesten Coping-Strategien gehören:
- Fight (Kampf): Aktive Abwehr oder Verteidigung durch aggressives VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen.
- Flight (Flucht): Entfernung von der Bedrohung, um Gefahr zu vermeiden.
- Freeze (Erstarren): Bewegungslosigkeit, um nicht entdeckt zu werden oder eine Situation auszuhalten.
- Fawn (Unterwerfung/Anpassen): Beschwichtigendes Verhalten oder KooperationKooperation beschreibt die freiwillige und koordinierte Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Individuen, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. In einem kooperativen Prozess handeln alle Beteiligten auf eine Weise, die gegenseitig... » Weiterlesen, um Konflikte zu vermeiden.
- Fidgeting (Zappeln/Übersprungshandlungen): Nervöse Bewegungen oder Ablenkungshandlungen, um Stress abzubauen.
Welche Coping-Strategie ein Tier wählt, hängt von Erfahrungen, Stresslevel, genetischer Veranlagung und der Situation ab. Während ein Tier in einer Situation flüchtet, kann es in einer anderen erstarren oder kämpfen.
Im Training ist es wichtig, Coping-Strategien zu erkennen, um Stress frühzeitig zu reduzieren und das Tier in seiner Bewältigung zu unterstützen.
Neueste Kommentare