Druck bezeichnet im Pferdetraining einen ReizEin Reiz ist ein Umweltfaktor, den ein Lebewesen wahrnimmt und der eine Reaktion auslösen kann, aber nicht muss. Reize können visuell (Licht), akustisch (Geräusch), taktil (Berührung) oder olfaktorisch (Geruch) sein.... » Weiterlesen, der das Pferd zu einer bestimmten Reaktion veranlassen soll. Dieser kann physisch (z. B. Schenkeldruck oder Zügelzug) oder psychisch sein. Druck basiert oft auf negativer VerstärkungNegative Verstärkung (R-) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz entfernt oder verringert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass... » Weiterlesen, indem er so lange aufrechterhalten wird, bis das Pferd das gewünschte VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen zeigt.
Druck muss jedoch nicht immer sichtbar oder direkt spürbar sein. Psychischer Druck entsteht, wenn das Pferd gelernt hat, dass auf bestimmte SignaleEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen (z. B. ein scharfes Wort oder eine bestimmte Körperhaltung) eine unangenehme KonsequenzEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen folgt, falls das gewünschte Verhalten ausbleibt. In solchen Fällen kann bereits die Erwartung einer möglichen Strafe StressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen oder Anspannung auslösenPrompting ist eine Trainingsmethode, bei der ein Hinweisreiz gezielt eingesetzt wird, um ein fertiges Verhalten auszulösen. Das Tier zeigt das Verhalten nicht spontan, sondern als Reaktion auf den gesetzten Reiz.... » Weiterlesen.
Durch Konditionierung kann Druck auch zu einem positiv konditionierten SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen werden. Wenn ein Verhalten zunächst durch positive VerstärkungPositive Verstärkung (R+) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein angenehmer Reiz hinzugefügt wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass ein bestimmtes... » Weiterlesen aufgebaut wurde, kann ein sanftes Signal (z. B. eine feine Gewichtsverlagerung) als Hinweis dienen, ohne dass das Pferd es als unangenehm empfindet. In der Praxis wird Druck jedoch meist in der klassischen Form angewendet, indem er als aversiver ReizEin aversiver Reiz ist ein unangenehmer oder unangenehm empfundener Reiz, den ein Lebewesen vermeiden oder dem es entgehen möchte. Er kann physisch (z. B. Druck, Schmerz), sensorisch (z. B. laute... » Weiterlesen genutzt wird, um eine Reaktion hervorzurufen oder zu verstärken.
Neueste Kommentare