Fading bezeichnet das schrittweise Reduzieren oder Entfernen von Hilfen, die zu Beginn eines Trainings eingesetzt wurden, um ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen aufzubauen. Ziel ist es, dass das Tier das Verhalten ohne äußere Unterstützung zuverlässig zeigt.
Zu Beginn eines Trainings werden oft körpersprachliche, verbale oder physische Hilfen genutzt, um dem Tier das gewünschte Verhalten zu erleichtern. Beim Fading werden diese Hilfen schrittweise abgebaut, bis das Tier das Verhalten nur noch auf das finale SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen hin ausführt.
Fading kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- Komplette Entfernung von Hilfsmitteln: Das Verhalten wird mit Hilfe eines bestimmten ReizesEin Reiz ist ein Umweltfaktor, den ein Lebewesen wahrnimmt und der eine Reaktion auslösen kann, aber nicht muss. Reize können visuell (Licht), akustisch (Geräusch), taktil (Berührung) oder olfaktorisch (Geruch) sein.... » Weiterlesen oder einer Begrenzung aufgebaut, anschließend wird dieses Hilfsmittel vollständig aus dem Kontext entfernt.
- Schrittweiser Abbau von Hilfen: Das Hilfsmittel bleibt zunächst erhalten, wird aber allmählich reduziert, sodass das Tier sich nach und nach an die veränderten Bedingungen anpassen kann.
Beispiele für Fading in der Praxis:
- Ein Hund lernt, auf ein Handzeichen in die Platz-Position zu gehen. Nach und nach wird die Handbewegung kleiner, bis nur noch ein verbales Signal nötig ist.
- Ein Pferd folgt einem TargetstickEin Targetstick ist ein länglicher Stab mit einer Markierung oder Kugel am Ende, der als mobiles Target dient. Das Tier lernt, mit der Nase oder einem anderen Körperteil dem Targetstick... » Weiterlesen, um eine Seitwärtsbewegung zu lernen. Im Laufe des Trainings wird der Targetstick immer weniger eingesetzt, bis das Pferd allein auf ein leichtes Signal reagiert.
- Ein Pferd lernt zunächst zwischen zwei Begrenzungen zu stehen, um an einem bestimmten Platz zu verweilen. Mit der Zeit werden die Begrenzungen immer weiter entfernt, bis das Pferd frei stehen kann.
- Ein Hund wird mit einem Futterstück in die Sitzposition gelockt. Sobald das Verhalten zuverlässig gezeigt wird, wird das LockenLuring, auch Locken, ist eine Technik im Training, bei der das Tier mithilfe eines Lockreizes (z. B. Futter oder ein Target) in die gewünschte Position oder Bewegung geführt wird. Der... » Weiterlesen schrittweise reduziert, bis das Verhalten nur noch auf ein verbales Signal hin erfolgt.
Fading ist essenziell, um das Verhalten unabhängig von anfänglichen Hilfsmitteln oder verstärkenden SignalenEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen zu machen. Ein zu schnelles Reduzieren der Hilfen kann dazu führen, dass das Tier unsicher wird oder das Verhalten nicht mehr zuverlässig zeigt. Daher erfolgt erfolgreiches Fading in kleinen, gut durchdachten Schritten, um das Verhalten nachhaltig zu festigen.
Neueste Kommentare