Free Shaping ist eine Form des Shapings, bei der das Tier ohne direkte Hilfestellung oder Manipulation von außen das gewünschte VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen selbstständig entdeckt. Es basiert auf reiner positiver Verstärkung, indem kleinste Annäherungen an das ZielverhaltenZielverhalten ist das gewünschte Endverhalten, das ein Lebewesen durch Training oder Lernen zeigen soll. Es ist das Verhalten, das durch gezielte Verstärkung geformt oder gefestigt wird. Ein klar definiertes Zielverhalten... » Weiterlesen verstärkt werden. Dadurch entwickelt das Tier durch eigenständiges Ausprobieren eine VerhaltensketteEine Verhaltenskette ist eine Abfolge mehrerer einzelner Verhaltensweisen, bei der jedes Verhalten als Signal für das nächste dient. Diese Kette kann aus bereits erlernten Verhaltensweisen bestehen und wird oft durch... » Weiterlesen.
Ein wichtiger Aspekt im Free Shaping ist das Prinzip des Errorless Learning, also das fehlerfreie Lernen. Durch präzises TimingTiming bezeichnet im Clickertraining und in der positiven Verstärkung den genauen Moment, in dem ein Markersignal (z. B. ein Click) oder eine Belohnung gegeben wird. Präzises Timing ist entscheidend, da... » Weiterlesen und gezielte Verstärkung werden falsche Ansätze vermieden oder ignoriert, sodass das Tier möglichst wenige Fehlversuche macht. Dadurch bleibt es motiviert und lernt schneller, ohne FrustrationFrustration ist eine emotionale Reaktion, die auftritt, wenn ein Lebewesen daran gehindert wird, ein erwartetes Ziel zu erreichen oder eine gewohnte Belohnung zu erhalten. Sie entsteht besonders dann, wenn ein... » Weiterlesen oder Verwirrung zu erleben.
Im Gegensatz zum klassischen Shaping gibt der Trainer keine Hinweise oder Hilfsmittel vor, sondern wartet darauf, dass das Tier selbstständig neue Bewegungen anbietet. Free Shaping eignet sich besonders für erfahrene Tiere, die bereits gelernt haben, aktiv mitzuarbeiten. Da es hohe Anforderungen an das Timing des Trainers stellt, kann eine falsche Verstärkung das Lernverhalten negativ beeinflussen.
Neueste Kommentare