Startseite > Clickerlexikon

Frustration ist eine emotionale Reaktion, die auftritt, wenn ein Lebewesen daran gehindert wird, ein erwartetes Ziel zu erreichen oder eine gewohnte Belohnung zu erhalten. Sie entsteht besonders dann, wenn ein Verhalten, das zuvor verstärkt wurde, plötzlich nicht mehr zum gewünschten Ergebnis führt.

Beispiel beim Menschen:
Wenn eine Person mehrfach auf eine Fernbedienung drückt und nichts passiert, kann das zu Frustration führen.

Beispiel beim Tier:
Ein Pferd, das durch vorheriges Training gelernt hat, dass es für eine bestimmte Handlung Futter bekommt, kann frustriert reagieren, wenn die Belohnung plötzlich ausbleibt (Löschung).

Frustration tritt häufig bei negativer Strafe auf, da dabei ein angenehmer Reiz entzogen wird, um ein unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Wenn ein Pferd z. B. bettelt und als Konsequenz die Belohnung zurückgehalten wird, kann dies kurzfristig Frustration auslösen.

Wird negative Strafe gezielt und klar angewendet, kann das Tier lernen, welches Verhalten zur Belohnung führt. Unklare oder inkonsequente Anwendung kann jedoch zu anhaltender Frustration, Stress oder unerwünschten Verhaltensweisen führen.