Frustration ist eine emotionale Reaktion, die auftritt, wenn ein Lebewesen daran gehindert wird, ein erwartetes Ziel zu erreichen oder eine gewohnte BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen zu erhalten. Sie entsteht besonders dann, wenn ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen, das zuvor verstärkt wurde, plötzlich nicht mehr zum gewünschten Ergebnis führt.
Beispiel beim Menschen:
Wenn eine Person mehrfach auf eine Fernbedienung drückt und nichts passiert, kann das zu Frustration führen.
Beispiel beim Tier:
Ein Pferd, das durch vorheriges Training gelernt hat, dass es für eine bestimmte Handlung Futter bekommt, kann frustriert reagieren, wenn die Belohnung plötzlich ausbleibt (LöschungLöschung bezeichnet in der Lerntheorie das gezielte Ausbleiben einer bisher verstärkenden Konsequenz, wodurch ein Verhalten allmählich verschwindet. Wenn ein Pferd ein Verhalten zeigt, das zuvor belohnt wurde, aber keine Verstärkung... » Weiterlesen).
Frustration tritt häufig bei negativer Strafe auf, da dabei ein angenehmer ReizEin Reiz ist ein Umweltfaktor, den ein Lebewesen wahrnimmt und der eine Reaktion auslösen kann, aber nicht muss. Reize können visuell (Licht), akustisch (Geräusch), taktil (Berührung) oder olfaktorisch (Geruch) sein.... » Weiterlesen entzogen wird, um ein unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Wenn ein Pferd z. B. bettelt und als KonsequenzEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen die Belohnung zurückgehalten wird, kann dies kurzfristig Frustration auslösenPrompting ist eine Trainingsmethode, bei der ein Hinweisreiz gezielt eingesetzt wird, um ein fertiges Verhalten auszulösen. Das Tier zeigt das Verhalten nicht spontan, sondern als Reaktion auf den gesetzten Reiz.... » Weiterlesen.
Wird negative StrafeNegative Strafe oder negative Bestrafung (P-, negative Punishment) bedeutet, dass etwas Angenehmes entzogen oder vorenthalten wird, um die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Verhaltens zu verringern. Das Pferd verliert eine bereits erhaltene... » Weiterlesen gezielt und klar angewendet, kann das Tier lernen, welches Verhalten zur Belohnung führt. Unklare oder inkonsequente Anwendung kann jedoch zu anhaltender Frustration, StressStress ist eine körperliche und emotionale Reaktion auf eine Herausforderung, Belastung oder Bedrohung. Er entsteht, wenn ein Lebewesen eine Situation als herausfordernd oder überwältigend wahrnimmt und sich anpassen muss. Stress... » Weiterlesen oder unerwünschten Verhaltensweisen führen.
Neueste Kommentare