Startseite > Clickerlexikon

Luring, auch Locken, ist eine Technik im Training, bei der das Tier mithilfe eines Lockreizes (z. B. Futter oder ein Target) in die gewünschte Position oder Bewegung geführt wird. Der Lockreiz dient als visuelle und motivierende Hilfe, um das Tier in die richtige Richtung zu lenken, bevor das Verhalten später durch ein Signal ersetzt wird.

Im Clickertraining wird Locken oft als erste Trainingsstufe genutzt, um dem Tier ein neues Verhalten zu erleichtern. Beispielsweise kann ein Hund mit einem Leckerli in die Sitzposition gelockt werden oder ein Pferd mit einem Target dazu animiert werden, einem bestimmten Pfad zu folgen.

Locken sollte schrittweise reduziert werden, damit das Tier lernt, das Verhalten auch ohne den Lockreiz auszuführen. Dazu wird der Lockreiz allmählich abgeschwächt oder mit einem verbalen oder körpersprachlichen Signal ersetzt. Zu langes Nutzen des Lockreizes kann dazu führen, dass das Tier vom Reiz abhängig bleibt und das Verhalten nicht ohne ihn zeigt.

Locken ist besonders nützlich, um neue Bewegungen oder Positionen schnell und einfach zu vermitteln, sollte aber gezielt abgebaut werden, um eigenständiges Lernen zu fördern.