Theresa McKeon ist Mitbegründerin von TAGteach International und eine der führenden Expertinnen für die Anwendung von Clickertraining-Prinzipien im menschlichen Lernen. Ursprünglich aus dem Sporttraining kommend, erkannte sie, dass Menschen – ähnlich wie Tiere – schneller und stressfreier lernen, wenn sie unmittelbares, präzises und positives Feedback erhalten.
Mit TAGteach (Teaching with Acoustical Guidance) entwickelte sie eine Methode, die akustische Markersignale nutzt, um gewünschtes VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen zu verstärken. Diese Technik hat sich in zahlreichen Bereichen bewährt, darunter Sport, Medizin, Bildung und Industrie, wo sie hilft, komplexe Fertigkeiten effizient zu vermitteln.
Die Anwendung von Tiertrainingsmethoden auf Menschen wirft ethische Fragen auf, doch TAGteach basiert auf Respekt, Freiwilligkeit und positiver Verstärkung. Anstatt DruckDruck bezeichnet im Pferdetraining einen Reiz, der das Pferd zu einer bestimmten Reaktion veranlassen soll. Dieser kann physisch (z. B. Schenkeldruck oder Zügelzug) oder psychisch sein. Druck basiert oft auf... » Weiterlesen oder Strafe zu nutzen, setzt die Methode auf klare SignaleEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen, MotivationMotivation ist der innere Antrieb, der ein Lebewesen dazu veranlasst, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Sie entsteht durch die Erwartung, ein Bedürfnis zu befriedigen oder eine Konsequenz zu vermeiden. Motivation... » Weiterlesen und selbstbestimmtes Lernen. Lernende behalten die Kontrolle über den Prozess und profitieren von einem stressfreien, unterstützenden Umfeld.
McKeons Ansatz zeigt, dass effektives Lernen weder mit Zwang noch mit AngstAngst ist eine andauernde Reaktion auf eine vermutete oder unklare Gefahr. Im Gegensatz zu Furcht, die durch eine konkrete Bedrohung ausgelöst wird, kann Angst auch ohne direkten Auslöser auftreten. Sie... » Weiterlesen verbunden sein muss. Stattdessen werden die Prinzipien aus dem Tiertraining genutzt, um Menschen zu ermutigen, zu bestärken und ihnen die Möglichkeit zu geben, in ihrem eigenen Tempo Fortschritte zu machen. Dies macht TAGteach zu einer ethisch verantwortungsvollen und wissenschaftlich fundierten Lehrmethode.
Neueste Kommentare