Startseite > Clickerlexikon

Negative Verstärkung (R-) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz entfernt oder verringert wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass es den unangenehmen Reiz beenden oder vermeiden kann, indem es das gewünschte Verhalten zeigt.

Damit negative Verstärkung effektiv ist, muss das Entfernen des aversiven Reizes während bzw. unmittelbar nach der gewünschten Verhaltensweise erfolgen. Das Tier erfährt dadurch eine Erleichterung und zeigt das Verhalten in Zukunft häufiger, um den unangenehmen Reiz zu vermeiden.

Beispiel: Ein Reiter erhöht den Druck mit den Schenkeln, um das Pferd zum Vorwärtsgehen zu motivieren. Sobald das Pferd losgeht, lässt der Reiter den Druck nach. Das Pferd lernt, dass es den unangenehmen Druck beenden kann, indem es vorwärtsgeht.

Negative Verstärkung unterscheidet sich von positiver Verstärkung, bei der ein angenehmer Reiz hinzugefügt wird, um Verhalten zu erhöhen. Sie steht ebenfalls im Gegensatz zu positiver Strafe, bei der ein aversiver Reiz hinzugefügt wird, um ein Verhalten zu reduzieren. Jedoch steht negative Verstärkung in enger Verbindung mit positiver Strafe, da diese häufiger einer negativen Verstärkung vorausgeht.