Ein No-Reward-Marker (NRM) ist ein SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen, das dem Tier anzeigt, dass das gerade gezeigte VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen weder jetzt noch in Zukunft zu einer BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen führt. Dieses Signal kann verbal, wie ein „Nein“, oder nonverbal sein. Die Anwendung eines NRMs basiert auf dem Prinzip der negativen StrafeNegative Strafe oder negative Bestrafung (P-, negative Punishment) bedeutet, dass etwas Angenehmes entzogen oder vorenthalten wird, um die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Verhaltens zu verringern. Das Pferd verliert eine bereits erhaltene... » Weiterlesen, bei der eine erwartete positive KonsequenzEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen entzogen wird, um unerwünschtes Verhalten zu reduzieren. Allerdings kann die Ankündigung des Entzugs einer Belohnung beim Tier unangenehme Emotionen hervorrufen, was lerntheoretisch als positive StrafePositive Strafe (P+) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein aversiver Reiz hinzugefügt wird, um die Wahrscheinlichkeit eines unerwünschten Verhaltens zu verringern. Das Ziel ist, dass das Tier... » Weiterlesen betrachtet wird. Dies kann zu Verunsicherung und VerhaltenshemmungHemmung bedeutet, dass ein Tier ein Verhalten nicht zeigt oder nur zögerlich ausführt, weil etwas es daran hindert. Das kann Angst, Unsicherheit, schlechte Erfahrungen oder ein stärkeres Bedürfnis sein. Ein... » Weiterlesen führen, da das Tier möglicherweise zögert, neue Verhaltensweisen auszuprobieren, aus AngstAngst ist eine andauernde Reaktion auf eine vermutete oder unklare Gefahr. Im Gegensatz zu Furcht, die durch eine konkrete Bedrohung ausgelöst wird, kann Angst auch ohne direkten Auslöser auftreten. Sie... » Weiterlesen vor weiteren negativen KonsequenzenEine Konsequenz ist das Ergebnis oder die Folge eines Verhaltens, das sich direkt auf zukünftiges Verhalten auswirken kann. Konsequenzen spielen eine zentrale Rolle in der operanten Konditionierung, da sie darüber... » Weiterlesen. Daher ist der Einsatz von NRMs im Training umstritten und sollte mit Vorsicht betrachtet werden.
Weitere Informationen erhaltet ihr auch in diesem Beitrag Fehlerworte, Nein und andere Abbruchsignale – Alternativen im Training
Neueste Kommentare