Das Panic/Grief-System ist eines der sieben primären emotionalen Systeme aus Jaak Panksepps Konzept der Affective NeuroscienceAffective Neuroscience ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der neurologischen Grundlage von Emotionen beschäftigt. Der Begriff wurde maßgeblich durch den Neurowissenschaftler Jaak Panksepp geprägt. Jaak Panksepp identifizierte sieben primäre... » Weiterlesen. Es ist für Trennungsstress und soziale Isolation zuständig. Es wird aktiviert, wenn ein Tier von seinen Bezugspersonen oder seiner Gruppe getrennt wird. Die Ausschüttung von Stresshormonen wie Cortisol führt zu Rufen, Unruhe oder depressionsähnlichen Symptomen. Besonders Jungtiere sind stark von diesem System betroffen, da sie auf Fürsorge und Schutz angewiesen sind. In der Affective Neuroscience wird dieses System als evolutionär wichtiges Überlebenssystem verstanden, das sicherstellt, dass Tiere in sozialen Gruppen Schutz und Unterstützung erhalten. In der Tierhaltung und im Training ist es essenziell, unnötige soziale Isolation zu vermeiden, da eine chronische Aktivierung dieses Systems mit Verhaltensproblemen und erhöhter Stressanfälligkeit einhergeht.
Neueste Beiträge
- Das Premack-Prinzip: Wie natürliche, erlernte und Umweltverstärker unser Training beeinflussen
- Freiheit ist nur dann gegeben, wenn „Nein“ eine akzeptable Antwort ist
- Click for Action, Feed for Position im Clickertraining mit Pferden
- Die Trainingsschiene – Ein Werkzeug für effektiveres Training
- Contra-Freeloading im Pferdetraining mit positiver Verstärkung
Neueste Kommentare