Startseite > Clickerlexikon

Positive Verstärkung (R+) ist eine Methode der operanten Konditionierung, bei der ein angenehmer Reiz hinzugefügt wird, um die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens zu erhöhen. Das Tier lernt, dass ein bestimmtes Verhalten eine positive Konsequenz nach sich zieht und zeigt dieses Verhalten in Zukunft häufiger.

Damit positive Verstärkung effektiv ist, muss die Belohnung während bzw. unmittelbar nach der gewünschten Verhaltensweise erfolgen. Dies sorgt dafür, dass das Tier die Verstärkung direkt mit dem Verhalten verknüpfen kann. Die Häufigkeit und Art der Verstärkung sollten an das individuelle Tier angepasst werden, um eine optimale Lernwirkung zu erzielen. Am wirksamsten ist positive Verstärkung, wenn sie mit einem primären Verstärker gekoppelt wird.

Beispiel: Ein Pferd steht beim Aufsteigen still und erhält dafür eine Belohnung, die das Verhalten verstärkt. Das Pferd lernt, dass das Stehen beim Aufsteigen eine angenehme Konsequenz hat und wird dies in Zukunft wahrscheinlicher zeigen.

Positive Verstärkung fördert eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Trainer und Tier, erhöht die Motivation, reduziert Stress und sorgt für ein angenehmes Lernklima. Da das Tier selbst aktiv an seinem Lernprozess beteiligt ist, wird das gezeigte Verhalten oft nachhaltiger gespeichert.

Positive Verstärkung unterscheidet sich von negativer Verstärkung, bei der ein aversiver Reiz entfernt wird, um Verhalten zu erhöhen.