Startseite > Clickerlexikon

Die Reizschwelle bezeichnet die Intensität eines Reizes, die erforderlich ist, um eine wahrnehmbare Reaktion bei einem Tier auszulösen. Liegt ein Reiz unterhalb der Reizschwelle, bleibt das Verhalten des Tieres unverändert. Überschreitet der Reiz die individuelle Reizschwelle, kann er eine physische, emotionale oder kognitive Reaktion hervorrufen.

Die Reizschwelle ist nicht konstant, sondern kann durch Erfahrungen, Training, Emotionen und Kontextfaktoren beeinflusst werden. Ein Tier kann in einer gewohnten Umgebung eine höhere Toleranz gegenüber einem bestimmten Reiz haben, während derselbe Reiz in einer stressigen Situation schneller eine Reaktion auslöst.

In der positiven Verstärkung ist es wichtig, die Reizschwelle des Tieres zu erkennen, um Überforderung zu vermeiden. Besonders in der Desensibilisierung und Gegenkonditionierung wird im Rahmen der Gewöhnung gezielt daran gearbeitet, die Reizschwelle schrittweise zu erhöhen, sodass das Tier lernt, entspannt auf vormals problematische Reize zu reagieren.