Das Seeking-System ist eines der sieben primären emotionalen Systeme aus Jaak Panksepps Konzept der Affective NeuroscienceAffective Neuroscience ist ein interdisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der neurologischen Grundlage von Emotionen beschäftigt. Der Begriff wurde maßgeblich durch den Neurowissenschaftler Jaak Panksepp geprägt. Jaak Panksepp identifizierte sieben primäre... » Weiterlesen. Es steuert Neugier, Exploration und die Suche nach Belohnungen. Dieses System wird durch das Neurotransmittersystem Dopamin angetrieben und sorgt dafür, dass Tiere und Menschen aktiv ihre Umwelt erkunden, neue Informationen sammeln und auf Belohnungen hinarbeiten. Es bildet die Grundlage für viele Trainingsmethoden mit positiver Verstärkung, da es erklärt, warum Tiere freiwillig lernen und sich an neuen Aufgaben beteiligen. Besonders im Konzept Contra-FreeloadingContra-Freeloading beschreibt das Phänomen, dass Tiere sich lieber aktiv mit der Beschaffung ihrer Nahrung beschäftigen, anstatt sie ohne Aufwand zu erhalten. Der Begriff wurde 1963 von Glen Jensen geprägt und... » Weiterlesen zeigt sich die Wirkung des Seeking-Systems, da es verdeutlicht, warum Tiere oft lieber für Futter arbeiten, als es einfach nur aufzunehmen.
Neueste Beiträge
- Das Premack-Prinzip: Wie natürliche, erlernte und Umweltverstärker unser Training beeinflussen
- Freiheit ist nur dann gegeben, wenn „Nein“ eine akzeptable Antwort ist
- Click for Action, Feed for Position im Clickertraining mit Pferden
- Die Trainingsschiene – Ein Werkzeug für effektiveres Training
- Contra-Freeloading im Pferdetraining mit positiver Verstärkung
Neueste Kommentare