Startseite > Clickerlexikon

Ein Verstärker ist ein Reiz oder eine Konsequenz, die die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens erhöht. In der operanten Konditionierung unterscheidet man zwischen positiven und negativen Verstärkern. Ein positiver Verstärker ist ein angenehmer Reiz, der nach dem Verhalten hinzugefügt wird, um dieses zu fördern. Ein negativer Verstärker ist ein aversiver Reiz, der entfernt wird, sobald das gewünschte Verhalten gezeigt wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass dieses Verhalten zukünftig häufiger auftritt.

Verstärker lassen sich in drei Kategorien unterteilen:

  • Primäre Verstärker: Diese sind von Natur aus verstärkend, da sie grundlegende Bedürfnisse befriedigen (z. B. Futter, Wasser, soziale Interaktion).
  • Sekundäre Verstärker: Diese werden durch Verknüpfung mit einem primären Verstärker erlernt (z. B. Lob, Clicker, Sichtzeichen).
  • Tertiäre Verstärker: Diese entstehen durch eine Verknüpfung mit einem sekundären Verstärker und signalisieren häufig, dass eine Belohnung bevorsteht (z. B. ein spezifisches Lobwort oder ein bestimmtes Geräusch).

Verstärker vs. Verstärkung: Ein Verstärker ist der spezifische Reiz oder die Konsequenz, die ein Verhalten beeinflusst, während Verstärkung der Prozess ist, bei dem dieser Verstärker eingesetzt wird, um das Verhalten gezielt zu formen. Verstärkung beschreibt somit die Wirkung des Verstärkers auf das Verhalten.

Beispiel: Ein Pferd wird für korrektes Verhalten mit einem Leckerli belohnt (positiver Verstärker). Ein aversiver Druck wird entfernt, sobald das Pferd eine gewünschte Bewegung ausführt (negativer Verstärker). Ein Lobwort (tertiärer Verstärker) signalisiert dem Pferd, dass eine Belohnung in Kürze folgt.

Verstärker sind essenziell für Lernprozesse und den gezielten Aufbau von Verhalten. Eine erfolgreiche Verstärkung setzt voraus, dass der Verstärker für das Tier von Bedeutung ist, zeitlich passend erfolgt und konsequent angewendet wird, um eine eindeutige Verhaltensverknüpfung zu ermöglichen.