Startseite > Clickerlexikon

Differentielle Verstärkung alternativen Verhaltens (DRA – Differential Reinforcement of Alternative Behavior) bedeutet, dass ein unerwünschtes Verhalten ignoriert oder nicht mehr verstärkt wird, während eine alternative, erwünschte Verhaltensweise gezielt belohnt wird. Das Tier lernt, dass sich das alternative Verhalten lohnt und das ursprüngliche Verhalten keinen Erfolg mehr bringt.

Praxisbeispiel:
Ein Pferd bettelt um Futter und schubst seinen Besitzer an. Statt darauf einzugehen, wird es nur belohnt, wenn es ruhig neben dem Menschen steht und wartet. Da das Betteln keine Aufmerksamkeit mehr bringt, wird das ruhige Stehen zur besseren Wahl.

Anwendung im Training:
Diese Methode ist besonders nützlich, um ein störendes oder unpraktisches Verhalten zu ersetzen, ohne das Tier zu frustrieren. Statt zu bestrafen oder das Verhalten einfach zu ignorieren, wird eine klare Alternative aufgezeigt. Sie eignet sich gut für Pferde, die bereits ein unerwünschtes Verhalten etabliert haben und eine sinnvolle Alternative benötigen.

Weitere Arten der differentiellen Verstärkung:

  • Differentielle Verstärkung inkompatiblen Verhaltens (DRIDifferential Reinforcement of Incompatible Behavior)
  • Differentielle Verstärkung niedriger Verhaltensrate (DRLDifferential Reinforcement of Low Rates of Behavior)
  • Differentielle Verstärkung reduzierter Verhaltensrate (DRDDifferential Reinforcement of Diminishing Rates)
  • Differentielle Verstärkung hoher Verhaltensrate (DRHDifferential Reinforcement of High Rates of Behavior)
  • Differentielle Verstärkung anderer Verhaltensweisen (DRODifferential Reinforcement of Other Behavior)