Startseite > Clickerlexikon

Differentielle Verstärkung hoher Verhaltensrate (DRH – Differential Reinforcement of High Rates of Behavior) wird eingesetzt, um ein Verhalten häufiger oder mit größerer Intensität auftreten zu lassen. Verstärkt wird nur, wenn das Verhalten über einer bestimmten Häufigkeit oder Qualitätsschwelle liegt.

Praxisbeispiel:
Ein Pferd soll energischer vorwärtsgehen. Statt jedes Antraben zu belohnen, wird nur verstärkt, wenn es besonders schwungvoll und mit gutem Ausdruck antrabt. Dadurch wird das aktive Vorwärtsgehen gefördert.

Anwendung im Training:
Diese Methode eignet sich, wenn ein Verhalten nicht nur erhalten, sondern intensiviert oder häufiger gezeigt werden soll. Sie wird oft im Leistungssport oder bei gymnastizierenden Übungen eingesetzt, um die Qualität der Bewegung zu verbessern. Auch im Tricktraining oder bei der Arbeit mit hoher Motivation kann DRH genutzt werden, um Verhalten mit mehr Begeisterung und Schnelligkeit zu fördern.

Weitere Arten der differentiellen Verstärkung:

  • Differentielle Verstärkung alternativen Verhaltens (DRADifferential Reinforcement of Alternative Behavior)
  • Differentielle Verstärkung inkompatiblen Verhaltens (DRIDifferential Reinforcement of Incompatible Behavior)
  • Differentielle Verstärkung niedriger Verhaltensrate (DRLDifferential Reinforcement of Low Rates of Behavior)
  • Differentielle Verstärkung reduzierter Verhaltensrate (DRDDifferential Reinforcement of Diminishing Rates)
  • Differentielle Verstärkung anderer Verhaltensweisen (DRODifferential Reinforcement of Other Behavior)