Startseite > Clickerlexikon

Differentielle Verstärkung niedriger Verhaltensrate (DRL – Differential Reinforcement of Low Rates of Behavior) wird eingesetzt, wenn ein Verhalten nicht vollständig eliminiert werden soll, sondern nur dann verstärkt wird, wenn es seltener gezeigt wird. Ziel ist eine Reduzierung der Häufigkeit, ohne das Verhalten ganz abzutrainieren.

Praxisbeispiel:
Ein Pferd wiehert oft nach seinen Artgenossen. Statt es für das Wiehern zu bestrafen oder zu ignorieren, wird es immer dann belohnt, wenn es für längere Zeit ruhig bleibt. So lernt es, dass Stille sich mehr lohnt als ständiges Rufen.

Anwendung im Training:
Diese Methode eignet sich besonders für Verhaltensweisen, die nicht grundsätzlich unerwünscht sind, aber in einem bestimmten Kontext seltener auftreten sollen. Sie wird häufig genutzt, wenn das Verhalten nicht vollständig unterdrückt werden soll, etwa bei Pferden, die in stressigen Situationen häufiger ein bestimmtes Verhalten zeigen.

Weitere Arten der differentiellen Verstärkung:

  • Differentielle Verstärkung alternativen Verhaltens (DRADifferential Reinforcement of Alternative Behavior)
  • Differentielle Verstärkung inkompatiblen Verhaltens (DRIDifferential Reinforcement of Incompatible Behavior)
  • Differentielle Verstärkung reduzierter Verhaltensrate (DRDDifferential Reinforcement of Diminishing Rates)
  • Differentielle Verstärkung hoher Verhaltensrate (DRHDifferential Reinforcement of High Rates of Behavior)
  • Differentielle Verstärkung anderer Verhaltensweisen (DRODifferential Reinforcement of Other Behavior)