Verstärkung nach variabler QuoteRatio (Quote) bezeichnet das Verhältnis zwischen gezeigtem Verhalten und Verstärkung. Es gibt an, wie viele Wiederholungen eines Verhaltens erforderlich sind, bevor eine Belohnung erfolgt. Ratio-Pläne, auch Quotenpläne (Ratio Schedules) genannt,... » Weiterlesen (Variable RatioRatio (Quote) bezeichnet das Verhältnis zwischen gezeigtem Verhalten und Verstärkung. Es gibt an, wie viele Wiederholungen eines Verhaltens erforderlich sind, bevor eine Belohnung erfolgt. Ratio-Pläne, auch Quotenpläne (Ratio Schedules) genannt,... » Weiterlesen, VR) ist eine Form der intermittierenden VerstärkungIntermittierende Verstärkung bedeutet, dass ein Verhalten nicht bei jeder Ausführung, sondern nur gelegentlich verstärkt wird. Die Belohnung erfolgt nach bestimmten Regeln oder unregelmäßigen Abständen, sodass das Tier nicht genau vorhersagen... » Weiterlesen, bei der ein VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen nach einer unvorhersehbaren Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der QuotenpläneEin Quotenplan (Ratio Schedule) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten erst nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Die Verstärkung hängt also davon ab, wie... » Weiterlesen (Ratio SchedulesEin Quotenplan (Ratio Schedule) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten erst nach einer bestimmten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Die Verstärkung hängt also davon ab, wie... » Weiterlesen), da die Verstärkung von der Anzahl der gezeigten Verhaltensweisen abhängt.
Das Tier erhält die BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen, im Gegensatz zur Verstärkung mit Fixed RatioVerstärkung nach fester Quote (Fixed Ratio, FR) ist eine Form der intermittierenden Verstärkung, bei der ein Verhalten nach einer festgelegten Anzahl von Wiederholungen verstärkt wird. Sie gehört zur Kategorie der... » Weiterlesen, nicht nach einer festen Anzahl von Wiederholungen, sondern in variierenden Abständen. Beispielsweise könnte ein Hund für „Sitz“ mal nach dem dritten Mal, dann nach dem siebten und dann nach dem fünften Mal belohnt werden. Ein Pferd kann nach zwei erfolgreichen Rückwärtsschritten eine Verstärkung erhalten, beim nächsten Mal aber erst nach sechs Wiederholungen.
Diese Methode führt zu besonders beständigem Verhalten, da das Tier nicht vorhersagen kann, wann die nächste Verstärkung erfolgt. Dadurch bleibt es länger motiviert und zeigt das Verhalten zuverlässig, selbst wenn die Belohnung nicht sofort kommt. Dieses Prinzip wird auch bei Glücksspielmechanismen genutzt, da die Unvorhersehbarkeit der Belohnung das Verhalten besonders widerstandsfähig gegenüber LöschungLöschung bezeichnet in der Lerntheorie das gezielte Ausbleiben einer bisher verstärkenden Konsequenz, wodurch ein Verhalten allmählich verschwindet. Wenn ein Pferd ein Verhalten zeigt, das zuvor belohnt wurde, aber keine Verstärkung... » Weiterlesen (Extinktion) macht.
Neueste Kommentare