Die Wertigkeit beschreibt, wie attraktiv oder bedeutungsvoll eine BelohnungEine Belohnung ist eine Konsequenz, die vom Tier als angenehm empfunden wird, aber nicht zwingend dazu führt, dass das vorherige Verhalten häufiger auftritt. Umgangssprachlich wird Belohnung oft mit Verstärker gleichgesetzt-... » Weiterlesen oder ein VerstärkerEin Verstärker ist ein Reiz oder eine Konsequenz, die die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Verhaltens erhöht. In der operanten Konditionierung unterscheidet man zwischen positiven und negativen Verstärkern. Ein positiver Verstärker ist... » Weiterlesen für das Tier ist. Ein Verstärker mit hoher Wertigkeit sorgt für mehr MotivationMotivation ist der innere Antrieb, der ein Lebewesen dazu veranlasst, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Sie entsteht durch die Erwartung, ein Bedürfnis zu befriedigen oder eine Konsequenz zu vermeiden. Motivation... » Weiterlesen, während ein Verstärker mit niedriger Wertigkeit weniger Einfluss auf das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen hat.
Die Wertigkeit eines Verstärkers hängt eng mit den Bedürfnissen des Tieres zusammen. Ein hungriges Tier bewertet Futter höher als ein gesättigtes, während ein bewegungsfreudiges Tier Spiel und Bewegung als besonders lohnend empfindet. Auch individuelle Vorlieben spielen eine große Rolle – manche Tiere arbeiten lieber für Sozialkontakt, andere bevorzugen Futter oder ein bestimmtes Spielzeug. Die Verfügbarkeit beeinflusst ebenfalls die Wertigkeit: Ein Verstärker, der selten angeboten wird, kann besonders begehrenswert sein. Erfahrungen aus der Vergangenheit verstärken oder verringern die Bedeutung eines Verstärkers. Ein Tier, das immer wieder für ein Verhalten belohnt wurde, wird diesen Verstärker als lohnend abspeichern, während ein unzuverlässig verknüpfter Verstärker an Bedeutung verlieren kann.
In der Praxis zeigt sich die Wertigkeit daran, wie bereitwillig ein Tier für eine Belohnung arbeitet. Ein Hund, der für ein gewöhnliches Leckerli nur langsam reagiert, könnte für ein besonders begehrtes Futterstück schneller und zuverlässiger arbeiten. Ein Pferd kann für eine Karotte motivierter sein als für normales Futter, während ein anderes lieber durch Kratzen am Widerrist belohnt wird.
Die Wertigkeit eines Verstärkers ist nicht statisch, sondern verändert sich je nach Situation, Bedürfnissen und bisherigen Erfahrungen. Ein gutes Training passt sich daran an und nutzt gezielt Verstärker mit hoher Wertigkeit, um das gewünschte Verhalten effektiv zu fördern.
Neueste Kommentare