Zielverhalten ist das gewünschte Endverhalten, das ein Lebewesen durch Training oder Lernen zeigen soll. Es ist das VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen, das durch gezielte Verstärkung geformt oder gefestigt wird. Ein klar definiertes Zielverhalten hilft dabei, das Training effektiv zu gestalten und Fortschritte messbar zu machen.
Verwandte Artikel und Lexikon-Einträge:
Successive Approximations (schrittweise Annäherungen)Successive Approximations sind die einzelnen Zwischenschritte, die ein Tier während des Trainings auf dem Weg zum Zielverhalten zeigt und die verstärkt werden. Da ein Tier ein komplexes Verhalten selten sofort... » Weiterlesen Lexikon MotivationMotivation ist der innere Antrieb, der ein Lebewesen dazu veranlasst, ein bestimmtes Verhalten zu zeigen. Sie entsteht durch die Erwartung, ein Bedürfnis zu befriedigen oder eine Konsequenz zu vermeiden. Motivation... » Weiterlesen Lexikon Keep-Going-Signal (KGS)Ein Keep-Going-Signal (KGS) ist ein, das dem Pferd mitteilt, dass es das Zielverhalten bereits zeigt und weiterhin zeigen soll, bis es am Ende eine Belohnung erhält. Es verspricht also die... » Weiterlesen Lexikon NullpositionDie Nullposition ist ein definiertes Ausgangsverhalten (Default Behavior), bei dem das Pferd mit der Nase geradeaus steht, ohne den Menschen aktiv anzustupsen oder anderweitig Aufmerksamkeit einzufordern. Sie dient als Standardverhalten,... » Weiterlesen Lexikon Skinner, Burrhus FredericEin amerikanischer Psychologe, geboren 1904 und verstorben 1990, der als einer der einflussreichsten Vertreter des Behaviorismus gilt. Skinner setzte die Arbeiten von Edward Thorndike fort, insbesondere dessen Gesetz der Wirkung... » Weiterlesen Personen
Neueste Kommentare