Herzlich Willkommen zum
Download Präsentration
Ablaufdiagramm
Hierarchie Road Map
minimally aversiveAversiv beschreibt etwas, das als unangenehm oder abstoßend wahrgenommen wird und das ein Lebewesen vermeiden möchte. Ein aversiver Reiz kann physisch, sensorisch oder sozial sein. Beispiele: • Ein Pferd kann... » Weiterlesen
Troubleshooting 1 – Problemanalyse und Fehlersuche
Umgang mit Fehlern im Training und unerwünschtem VerhaltenVerhalten bezeichnet alle äußeren und inneren Aktivitäten eines Lebewesens, die durch Reize aus der Umwelt oder aus dem eigenen Körper ausgelöst werden. Es umfasst sowohl bewusste als auch unbewusste Handlungen... » Weiterlesen
Natürlich träumen wir alle von fehlerfreiem Training, das ganz ohne Fehler und FrustFrustration ist eine emotionale Reaktion, die auftritt, wenn ein Lebewesen daran gehindert wird, ein erwartetes Ziel zu erreichen oder eine gewohnte Belohnung zu erhalten. Sie entsteht besonders dann, wenn ein... » Weiterlesen auskommt und einem „wasserdichtem“ Plan, der keine Fehler zulässt. Da wir es hier aber mit mindestens zwei lebenden Wesen – uns und dem Pferd – zutun haben und Training und Umgang nicht in einer „Black Box“ stattfindet, passieren natürlich auch Fehler. Hoffentlich nicht so viele, denn ein guter Plan minimiert die Anzahl der Fehler durchaus. Doch wenn Fehler passieren, ist es gut zu wissen, wie man damit umgeht.
In Teil 1 des Themas „Troubleshooting“ befassen wir uns vor allen Dingen mit dem Fehler, dass das Pferd ein erwünschtes Verhalten nicht ausführt. Hier gibt es große Unterschiede im Vergleich zu konventionellen Trainingsansätze über Druckaufbau, die immer wieder für kontroverse Diskussionen sorgen.
Inhalt des Webinars:
- Mindset und LabelEin Label ist eine pauschale Bezeichnung, die einem Pferd oder seinem Verhalten zugewiesen wird, ohne die genauen Ursachen oder den Kontext zu berücksichtigen. Häufig verwendete Begriffe sind beispielsweise „stur“, „dominant“,... » Weiterlesen
- Unterschiede +V/-V basiert
- Ursachenforschung
- Im Training:
- Probleme mit dem SignalEin Signal ist ein Zeichen oder Reiz, der für das Tier eine Bedeutung hat und ein Verhalten auslöst oder einen emotionalen Status hervorruft. Es zeigt dem Tier an, dass es... » Weiterlesen
- Motivationsprobleme
- Körperliche Ursachen
- Ausnahmesituation
- Instant Training
- Worst Case Szenario
- Im Training:
Toll!! Habe bisher keine Videos o.ä gefunden, bei dem ich so viele Details über clickern erfahre. Ich habe eine Stute die ständig schnappt beim Clickern und ich habe vllt die Lösung über deine Seite gefunden. Cool dass du das machst. Sehr toll beschrieben, auch in den Videos sehr sehr hilfreich.
Begeistert!
Liebe Grüße Steffi